![]() |
|
Gerichte aus Pferdefleisch
in Kochen 08.02.2013 14:15von schnüppchen • Königsklasse | 364 Beiträge | 852 Punkte
Rheinischer Sauerbraten II
Zutaten für 3 Personen:
750 g Oberschale Pferdefleisch
Für die Beize:
1/2 l Wasser
1 Tas. Kräuteressig
1/2 Tl. Salz
3 Nelken
1 Zwiebel
5 Wacholderbeeren
1 Möhre
1/2 Tl. Senfkörner
1 Lorbeerblatt
1 Tl. Koriander und Majoran
1 Tl. Rosmarinblätter
Zum Anbraten:
1 El. Öl
Für die Sosse:
100 g Rosinen
1 1/2 El. Korinthen
1 Zwiebel
1/2 El. Apfelkraut
1 Tl. Salz
Schwarzer Pfeffer
3 El. Sahne
2 Printen
Zubereitung:
Weit über das Rheinland hinaus ist dieses Gericht bekannt geworden. Kenner schwören auf die Verwendung von Pferde- statt Rindfleisch, wie man es noch von früher her kannte.
Die Marinade wird zunächst gekocht und abgekühlt über das Fleisch gegossen. Das Fleisch kann jetzt beliebig vier bis sieben Tage in der Marinade liegen, es sollte jedoch öfters gewendet werden.
Das Fleisch gut abtropfen lassen, dann in sehr heissem Fett anbraten.
Rosinen, Korinthen und Zwiebel etwa 15 Minuten mitbruzeln, dann einen Teil der Marinade zugiessen.
Dies alles 1 1/2 Stunden schmoren lassen, jedoch öfters begiessen.
Am Schluss Apfelkraut, Salz, Pfeffer, Sahne und so viel geriebene Printen hinzufügen, bis die Sosse schön sämig ist.
Das passt dazu: Besonders gut schmecken dazu Reibekuchen mit Apfelmus oder Klösse und Rotkohl.
Zum Sauerbraten passt gut ein halbtrockener Rotwein.
Quelle:
"Köstliches aus der alten rheinländischen Küche"
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
RE: Gerichte aus Pferdefleisch
in Kochen 08.02.2013 14:16von schnüppchen • Königsklasse | 364 Beiträge | 852 Punkte
Flambierte Filetsteaks
Zutaten für 4 Personen:
4 Filetsteaks vom Pferd,
Satz,
Pfeffer
Oel
2 Teeloeffel Butter
2 Gläser Weinbrand
Zubereitung:
Die Staeks mit Salz und Pfeffer wuerzen und mit Oel bepinseln.
Im Grill von beiden Seiten garen.
In der Flambierpfanne die Butter erhitzen, die Steaks darin kurz nachbraten, mit Weinbrand uebergiessen und anzuenden.
Als Beilabe eignen sich Kartoffelbaellchen, Pommes Frites, Buttererbsen, Butterbohnen oder Blumenkohl mit Sc. Hollandaise.
Quelle:
members.aol.com/pferdeflsh/index.htm
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
RE: Gerichte aus Pferdefleisch
in Kochen 08.02.2013 14:18von schnüppchen • Königsklasse | 364 Beiträge | 852 Punkte
Courtine's Zimtpferdebraten
Zutaten für 6 Portionen:
1500 g Pferdebraten
2 Zimtstangen
3 Knoblauchzehen
1 El. Butter
2 El. Olivenöl
2 Zwiebeln; fein gescheibelt
1 Karotte; in Raedli
2 Selleriestangen; gehackt
1 Bouquet garni
2 Tomaten; geschaelt und entkernt, grob gehackt
1 klein. Chilischote
Zimt in nicht zu kleinen Stuecken brechen (damit man sie später ohne zuviele Mühe aus dem Fleisch entfernen kann...), Fleisch mit den Zimtstuecken und dem Knoblauch spicken. Butter und Öl in einem ofenfesten Bräter heiss machen, Fleisch darin gut anbraten. Zwiebeln, Karotte, Sellerie, Bouquet garni, Tomaten und Chilischote zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten offen köcheln lassen.
Dann abdecken und im heissen Ofen (so um die 250 °C) waehrend 25 Minuten braten. Die Sauce passieren, Zimt aus dem Fleisch entfernen und servieren.
Dazu: Reis, Polenta oder Gemuesepueree.
Quelle:
Nach: Robert J. Courtine Erfasst von Rene Gagnaux
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
RE: Gerichte aus Pferdefleisch
in Kochen 08.02.2013 14:21von schnüppchen • Königsklasse | 364 Beiträge | 852 Punkte
Zwiebelgulasch
Zutaten für 4 Personen:
600g Pferdefleisch
100g Speck oder Fett
300g Zwiebeln
1l Buttermilch
8 bis 9 Wacholderbeeren
1 kleines Lorbeerblatt
5 Gewuerzkörner
125ml saure Sahne
375ml Brühe oder Wasser
Salz
30g Mehl
Paprika
ein halbes Glas Rotwein
Zubereitung:
Das Fleisch wird in 2cm grosse Wuerfel geschnitten und für etwa 24 Stunden in einen Sud Buttermilch und 5 bis 6 Wacholderbeeren eingelegt.
Das Fleisch mit einem Sieb aus dem Sud entnehmen und kurz unter kaltem Wasser abspülen.
Die Fleischwuerfel mit einem Kuechenfliess abtupfen, in ausgelassenen Speckwuerfelchen kräftig angebraten, salzen und Mehl darüberstreuen.
Die restlichen Wacholderbeeren, Gewürze und Zwiebelwürfelchen zufuegen, saure Sahne daruebergiessen und die Bratflüssigkeit verdampfen lassen.
Nach und nach heisse Brühe auffüllen und das Fleisch unter mehrfachem Umrühren zugedeckt gar schmoren.
Mit Paprika und Rotwein abschmecken.
Als Beilage eignen sich Reis, Nudeln, Salzkartoffeln oder frisches Brot.
Quelle:
members.aol.com/pferdeflsh/index.htm
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 309
Themen
und
1834
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
| Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |

Neue Antwort erstellen
Besucher
Forum Statistiken